Technik – Hape http://www.hape.de Ein toller Blog ... Wed, 20 Dec 2017 08:25:25 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.2.1 DNS Server Error nach Domainumzug http://www.hape.de/dns-server-error-nach-domainumzug/ http://www.hape.de/dns-server-error-nach-domainumzug/#respond Wed, 20 Dec 2017 17:30:17 +0000 http://www.hape.de/?p=565 Ich habe eine Domain von einem Webspace auf einen anderen umgezogen, so weit so gut, dazu musste ich natürlich die entsprechenden DNS Einträge verändern, dies habe ich selbstverständlich korrekt eingetragen. Normalerweise dauert es dann nicht sehr lange (wenige Stunden) bis sich die DNS Server updaten und die Domain auf den neuen Space zeigt. Doch zuletzt ist es mir wieder passiert, dass sich bei mir nach weit über 24 Stunden immer noch nichts getan hat – 24 Stunden sollte es normalerweise längstens dauern. Mit einem DSL Vertrag von der Telekom wird natürlich erstmal auch die DNS der Telekom benutzt, und diese scheinen teilweise extrem langsam zu sein und ein Update lässt auch mal auf sich warten.

Was tun beim DNS Error mit der Telekom ?

Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten
Man könnte einfach die Zeit aussitzen – dies ist im Zweifel nicht mal so die schlechteste Lösung, aber das Problem ist ja meist auch, dass man selber nicht weiß ob alles wirklich gutgelaufen ist und man will überprüfen ob die Seite auf dem neuen Webspace natürlich wieder einwandfrei funktioniert. Gerade wenn die Seite nicht wenige Besucher hat wäre dies durchaus von Vorteil.
Ebenso könnte man versuchen einen Rechner zu finden (Intrernetcafe oder Bekannte), der evtl. nicht den selben Telekom DNS Server nutzt, aber bis man hier erfolgreich ist und einen passenden „Kandidaten“ findet, kann auch einiges an Zeit vergehen.
Deswegen habe ich mich zu Idee 3 durchgeschlagen: Ich habe die Adaptereinstellungen meiner Internetverbindung angepasst von automatisch zugewiesen auf eine Google DNS – und siehe da: Es hat sofort geklappt, zudem scheint der Google DNS auch noch schneller zu reagieren, dies ist gleichbedeutend mit einem geringen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber dem DNS der Deutschen Telekom. Also alles richtig gemacht – so bleibt erstmal die Einstellung. Zu einem kleinen Wehrmutstropfen, der aber eigentlich keiner ist, komme ich am Ende.

Google DNS Server einstellen

Zu aller erst muss man ins Netzwerk- und Freigabecenter (die Screenshots stammen von Windows 7, funktioniert aber auch problemlos mit Windows 10), hier klickt man dann auf der linken Seite auf „Adaptereinstellungen ändern“.

Google DNS einstellen am eigenen PC - Adaptereinstellungen ändern

Google DNS einstellen am eigenen PC – Adaptereinstellungen ändern

Es erscheinen die möglichen Adaptereinstellungen, hier sucht man sich den Adapter für LAN bzw. für den Adapter, welcher über die Google DNS auflösen soll. Auf den entsprechenden Adapter klickt man mit der rechten Maustaste und anschließend auf „Eigenschaften“.

Google DNS einstellen am eigenen PC - LAN Verbindung

Google DNS einstellen am eigenen PC – LAN Verbindung

Nun sieht man die Elemente für das entsprechende Netzwerk. Hier müssen wir uns lediglich das Internetprotokoll Version 4 (TCP/IP v4) und 6 (TCP/IP v6) vornehmen. Entweder Doppelklick auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IP v4) oder einfacher Klick und dann unten rechts auf „Eigenschaften“.

Google DNS einstellen am eigenen PC - Internetprotokoll 4 (TCP/IP v4)

Google DNS einstellen am eigenen PC – Internetprotokoll 4 (TCP/IP v4)

Im folgenden Fenster ist aktuell wohl „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ markiert, hier klickt man auf „Folgende DNS-Serveradresse verwenden:“ und trägt die im Bild gezeigte DNS ein.
Bevorzugter DNS-Server: 8.8.8.8
Alternativer DNS-Server: 8.8.4.4

Google DNS einstellen am eigenen PC - Internetprotokoll 4 (TCP/IP v4) - DNS Daten

Google DNS einstellen am eigenen PC – Internetprotokoll 4 (TCP/IP v4) – DNS Daten

Anschließend bestätigt man dies mit Klick auf „OK“ und dann selbes Spielchen bei Internetprotokoll Version 6 (TCP/IP v6) – Dippelklick oder einfacher klick und dann auf Eigenschaften.

Für das Internetprotokoll Version 6 (TCP/IP v6) gibt man dann folgende DNS-Server-Daten ein:
Bevorzugter DNS-Server: 2001:4860:4860::8888
Alternativer DNS-Server: 2001:4860:4860::8844
(Beachte hierbei den einen doppelten Doppelpunkt – es ist kein Fehler!)

Google DNS einstellen am eigenen PC - Internetprotokoll 6 (TCP/IP v6) - DNS Daten

Google DNS einstellen am eigenen PC – Internetprotokoll 6 (TCP/IP v6) – DNS Daten

Wenn Du dies eingetragen und mit OK bestätigt hast, sollte es bereits gehen, aber zur Sicherheit einfach die Internetverbindung neustarten, hier ist gemeint den Adapter für LAN (oder eben WLAN) neuzustarten – nicht die FritzBox oder so….

 

Kleiner Wehrmutstropfen interne IP

Einziger Nachteil der mir aufgefallen ist, dass ich interne URLs wie „speedport.ip“ oder „fritz.box“ nicht mehr erreichen kann, da natürlich nicht mehr die Standard-DNS eingetragen ist. Aber um auf die Fritzbox zu kommen muss man eben nu die interne IP eingeben, die ist häufig 192.168.0.1 oder dergleichen. Ein kleiner Nachteil, der leicht zu umschiffen ist, insofern nicht weiter der Rede wert.
 

]]>
http://www.hape.de/dns-server-error-nach-domainumzug/feed/ 0
WannaCry: Ransomware verursacht enormen Schaden dank NSA ? http://www.hape.de/wannacry-ransomware-verursacht-enormen-schaden-dank-nsa/ http://www.hape.de/wannacry-ransomware-verursacht-enormen-schaden-dank-nsa/#respond Mon, 15 May 2017 17:42:11 +0000 http://hape24.alfahosting.org/www-hape-de/?p=500 Es ist vielleicht zu früh um etwas zu sagen, aber wenn man den Schaden, den die Ransomeware WannaCry, auch bekannt als WanaDecrypt0r 2.0 angerichtet hat, und wie der US-Sicherheitsdienst damit im Vorfeld um gegangen ist, sollte man sich mal überlegen, ob nicht eine Klage gegen die USA im allgemeine, und die NSA im Speziellen angebracht wäre.

Die US-Unternehmen und Staatsbehörden drängen weltweit agierende Unternehmen und Staaten in die Enge, egal ob zu Recht oder Unrecht (siehe beispielsweise VW zum Abgasskandal), aber selber tun sie nichts dafür. Und wenn man den Berichten Glauben schenken darf, wusste die NSA schon viele Wochen vor der verheerenden Ransomeware-Attacke von WannaCry von der Existenz der Sicherheitslücken in den entsprechenden Betriebssystemen. Aber anstelle diese zu melden, haben sie sie wohl lieber selber ausgenutzt.

Wer hat Schuld?

Die Frage ist nun: Wer hat Schuld? Microsoft – die einfach ein unfertiges, löchriges Betriebssystem auf den Markt werfen und immer erst hinter her fixen, wobei das in der Regel ja recht schnell abläuft. Und das ist auch nicht das Hauptproblem, sondern die wohl fehlende Unterstützung von Betriebssystemen, bei denen der Support und Patches abgelaufen ist, wie beispielsweise Windows XP. Und genau dieses Windows XP ist noch enorm weit verbreitet, aber die Patches wurden eingestellt. Viele Unternehmen und Nutzer weigern sich aber das Betriebssystem zu wechseln, weil damit meist auch eine Investition in aktuellere Hardware nötig ist, nicht nur in Lizenzen – irgendwo auch nachvollziehbar. Aber eben Fixes und Patches sollten schon weiter laufen. Aber in diesem Fall wusste ja scheinbar Microsoft nichts davon, und hat überraschenderweise auch ein Extra-Patch am Wochenende für XP bereitgestellt. Unabhängig davon bleibt diese Praktik von Microsoft meiner Meinung nach sehr fragwürdig.

National Security Agency (NSA) Hauptquartier in Fort Meade (Maryland)

National Security Agency (NSA) Hauptquartier in Fort Meade (Maryland) (Foto: Wikipedia)

Schuldzuweisung an die NSA

Man könnte den Fehler bei den Usern suchen, wie oben schon geschrieben, aber das Problem ist eben auch die Verteilung der Updates, die laufen meist sehr asynchron, so dass es hier teilweise auch zu Verzögerungen kommt, und der Kostenpunkt darf einfach nicht unterschätzt werden. Eine Frechheit bleibt allerdings das Verhalten der NSA. Wenn man den Shadow Brokers Glauben schenken darf, hat sich eine NSA-nahe Gruppe dieses Angriffsszenario ausgedacht, und weiter präzisiert. Also wussten demnach NSA und Co davon, und hielten die Informationen der Sicherheitslücke geheim. So, nun wer hat nun Schuld? In meinen Augen: Die USA! Und traut sich irgendeines der betroffenen Unternehmen, Personen oder Staaten gegen die USA bzw. die NSA zu klagen? Vermutlich nicht, weil sie sonst mit irgendwelchen Restriktionen oder sonstigen Embargos rechnen müssen. Schön für die USA, schade für den Rest der Welt, dass hier vermutlich nie richtig aufgeklärt werden wird, damit auch kein Schuldiger gefunden wird – und ist es am Ende doch so weit, wird es ein Bauernopfer geben und irgendein Skript-Kiddie wird an den Pranger gestellt, weil er angeblich WannaCry ganz alleine verbreitet hat … Das nennt man dann Gerechtigkeit – im Sinne der USA.

Prost! Mahlzeit! Und auf keinen Fall die verlangten Bitcoins bezahlen !

]]>
http://www.hape.de/wannacry-ransomware-verursacht-enormen-schaden-dank-nsa/feed/ 0
Microsoft Powerpoint: Titel einfügen http://www.hape.de/microsoft-powerpoint-titel-einfuegen/ http://www.hape.de/microsoft-powerpoint-titel-einfuegen/#respond Mon, 21 Nov 2016 19:11:23 +0000 http://hape24.alfahosting.org/www-hape-de/?p=300 Manchmal wird in Microsoft’s Powerpoint ein Titel für die gespeicherte Datei benötigt. Diese wird natürlich nur in den seltensten Fällen benötigt, deswegen ist diese Möglichkeit trotzdem vorhanden, aber etwas versteckt. Wenn man es denn dann mal weiß, wo sich diese Funktion befindet, ist es ein Leichtes einen Titel einzugeben oder diesen anzupassen.

Wozu überhaupt einen Titel?

Diese Frage habe ich mir auch lange gestellt, aber als dann ein Kollege mit dem Frage ankam, ist es natürlich klar. Zum einen wird so ein Title, wie die Meta Angaben im Quelltext einer Webseite, verwendet und kann natürlich auch beim Abspeichern im World Wide Web benutzt werden. In dem speziellen Fall war es aber nicht das WWW, sondern im internen Firmennetzwerk, dort können in Microsoft Sharepoint Powerpoint Präsentationen abgelegt werden, dort sieht man dann natürlich den Dateinamen der entsprechenden Präsentation. Dies reicht ja in den allermeisten Fällen aus, doch manchmal sollte eben auch noch ein Title der Präsentation dabei sein, dieser wird dann angezeigt, ähnlich wie im WWW; wenn man mit der Maus darüber fährt, der sogenannte Mouse Over Effekt.

Wo finde ich den Titel der Powerpoint ?

Das ist letzten Endes ganz einfach, hierzu muss man lediglich die Powerpoint Präsentation Speichern mit „Speichern unter“, um eben in das Kontextmenu des Speicherortes und des Speichernamens zu gelangen. Dort wählt man den Computer aus, und klickt auf Durchsuchen. Dies ist auf der ersten Grafik schön zu sehen.

Microsoft Powerpoint: Titel der Präsentation anlegen oder ändern: So gehts! Teil 1: Speichern unter

Microsoft Powerpoint: Titel der Präsentation anlegen oder ändern: So gehts! Teil 1: Speichern unter

Anschließend findet sich die Option zur Titeleingabe rechts unten, oberhalb des Speichern-Buttons. Dort einfach auf „Titel hinzufügen“ klicken und schon wird es ein Eingabefeld auf dem man den Titel selber auswählen kann.

Microsoft Powerpoint: Titel der Präsentation anlegen oder ändern: So gehts! Teil 2: Titel hinzufügen

Microsoft Powerpoint: Titel der Präsentation anlegen oder ändern: So gehts! Teil 2: Titel hinzufügen

Kompatibilität

Dieses Tutorial für Ändern/Anlegen des Titels ist mit Microsoft Powerpoint 2013 entstanden, in älteren, und neueren Versionen sollte es gleich, oder zumindest ähnlich gefunden werden. Im „Speichern Unter“ Bereich muss gesucht werden. In Powerpoint 2016 müsste es quasi fast identisch sein, wenn ich das richtig gesehen habe, ich kann es selber nur jetzt nicht nachprüfen, da ich es nicht besitze.

]]>
http://www.hape.de/microsoft-powerpoint-titel-einfuegen/feed/ 0
Bye Bye Lokalisten – Das Ende des nächsten Social Networks http://www.hape.de/bye-bye-lokalisten/ http://www.hape.de/bye-bye-lokalisten/#respond Wed, 16 Nov 2016 18:03:24 +0000 http://hape24.alfahosting.org/www-hape-de/?p=278 Am 30.09.2016 war es dann soweit: Die Lokalisten gingen in die Geschichte ein, als das nächste Social Network, welches klein bei geben musste und so die Pforten schloss. Seit Mai 2005 gab es die Lokalisten, guten 11 Jahre später sind sie nun Geschichte. Sehr schade, dass wieder ein Portal, was gerade auf dem deutschen Markt sehr lange beliebt war, nun nicht mehr existent ist. Lokalisten.de leitet aktuell auf Pro7 in den Videobereich weiter, sicherlich kein besonderer Mehrwert für die ehemaligen Lokalisten-User.

Gründungszeit der Lokalisten

Nach der Gründung im Mai 2005 hat es Lokalisten.de sehr schnell geschafft eine große Menge an User zu generieren, dies lag natürlich auch daran, dass damals so eine Art Aufbruchsstimmung herrschte, was solche Plattformen , die soziale Netzwerke anboten, betraf. Nach gut einem Jahr hatten die Lokalisten bereits über 300.000 registrierter Nutzer und es nahm bis ins Jahr 2010 stetig und nachhaltig zu. Dies lag natürlich auch am Engagement der ProSiebenSat.1 Media AG, diese übernahm ab 2008 immer mehr Anteile an den Lokalisten.  Die ProSiebenSat.1 Media AG sah sich seinerzeit natürlich auch gezwungen auf den Social-Network-Zug aufzuspringen, nachdem bereits die RTL-Gruppe den Konkurrenten Wer kennt wen übernommen hatte. Es trug natürlich auch hier ertsmal Früchte und nicht nur auf Kölner RTL-Seite, sondern auch auf Münchner ProSiebenSat.1-Seite war der Erfolg mit den Localisten sehr groß und erstmal sehr nachhaltig.

Logo Lokalisten.de: Das Logo der Lokalisten hat sich die ganze Zeit nicht oder nur kaum verändert

Logo Lokalisten.de: Das Logo der Lokalisten hat sich die ganze Zeit nicht oder nur kaum verändert

Ein bisschen Demographie

Die Struktur der Mitglieder ist wohl auch auf den Start-Standort der Lokalisten zurückzuführen: In München ging sehr viel, was Nutzergruppen anbetraf, aber auch weitere süddeutsche, bzw. bayerische Städte waren durchaus als Lokalisten-Hochburgen zu bezeichnen, ebenso in Teilen Österreichs waren die Lokalisten sehr verbreitet. Aber natürlich waren auch in anderen Großstädten, wie Berlin oder Frankfurt waren Lokalisten sehr stark präsent.

Lokalisten.de: Screenshot aus dem Jahr 2006: Aller Anfang war schwer

Lokalisten.de: Screenshot aus dem Jahr 2006: Aller Anfang war schwer

Die regionale starke Verankerung im Süden Deutschlands war sicherlich auch ein Grund der Anmeldepolitik bei den Lokalisten: Man konnte sich nur anmelden wenn man von einem bereits bestehenden Mitglied eingeladen worden ist. Dies hat sicherlich auch dazu beigetragen, dass es regional durchaus solche Nutzer-Unterschiede gab. Dieses Anmelde-System wurde dann aber aufgegeben und sogenannten Neulinge konnten sich dann auch ohne Einladung auf lokalisten.de anmelden, allerdings war der Nutzungsumfang auf der Seite etwas eingeschränkt.

Funktionalität des sozialen Netzwerks

Lokalisten hatte von Anfang an schon einen recht großen Umfang an Funktionen, die auch stetig erweitert und ausgebaut wurden, so findet man heute noch etliche Parallelen zwischen den Lokalisten und anderen aktiven Plattformen, wie auch Facebook. Freundesanfragen, Fotoalben, Profil-Interaktionen waren auf Lokalisten natürlich auch selbstverständlich, es war zwar keine Pionierleistung der Lokalisten, aber trotzdem sehr gut und sauber umgesetzt, so dass es sehr modern und fortschrittlich genutzt werden konnte.

Neben diversen Möglichkeiten einen Chat zu führen, z.B. in diversen Räumen oder auch 1-zu-1-Chats, gab es auch sogenannte Homebases. Eine Heimatbasis stellte den angegebenen Wohnort des Nutzers dar. Natürlich hat sich eine enorme Anzahl an Homebases etabliert, die vor allen, eben der geografischen Nutzerstruktur auf lokalisten.de folgte und im süddeutschen Raum lag. Inzwischen hat sich das Wort Homebase sogar schon teilweise „eingedeutscht“ und wird von immer mehr (v.a. jungen) Menschen genutzt um seinen Heimatort „cool“ darzustellen. Sicherlich ist dieser Anglizismus auch auf den Gebrauch auf lokalisten.de zurückzuführen.

Lokalisten.de: Screenshot aus dem Jahr 2011: Bis zum Ende im Jahr 2016 sah die Seite quasi aus wie sie bereits 2011 aussah ...

Lokalisten.de: Screenshot aus dem Jahr 2011: Bis zum Ende im Jahr 2016 sah die Seite quasi aus wie sie bereits 2011 aussah …

Der Niedergang der Lokalisten

Der Untergang der Lokalisten ist recht schnell erzählt: Peek war ca. 2010 mit zwei Millionen aktiven Nutzern, im Jahr 2011 waren es schon deutlich unter einer Million. In 2014 wurde die halbe Millionen unterboten, ehe im Juni 2016 es nur noch ca. 50.000 aktive Nutzer gab, dies veranlasste die Betreiber am 31.August 2016 alle registrierten Nutzer über die geplante Schließung des Portals samt Löschung aller Daten zu informieren, was nochmal zu einem kleinen Run auf lokalisten.de sorgte: Rund 600.000 User loggten sich nochmals ein, wohl aber eher um persönliche Daten, wie Fotos oder Nachrichten zu sichern.

Keine Chance gegen die Konkurrenz

Warum musste auch Lokalisten schließen? Das ist wie immer eine gute Frage, aber letzten Endes gilt hier das gleiche wie für alle anderen sozialen Netzwerke: Facebook hat mehr oder minder alles „platt“ gemacht und den kleinen regionalen Anbietern keine bzw. kaum Luft zum Atmen verschafft, wer es nicht rechtzeitig in eine passende Nische geschafft hat, ist gefressen worden oder an Nutzermangel gestorben. Und so ging es eben auch den Lokalisten. Keine wirklich passende Nische gefunden, was natürlich ehrlicherweise gesagt in diesem Umfeld auch verdammt schwer ist, und dann einfach keine Chance gehabt gegen die Übermächtigen Gegner aus den USA. Schade drum, Lokalisten war echt eine nette und angenehme Plattform.

]]>
http://www.hape.de/bye-bye-lokalisten/feed/ 0
Datenübertragung funktioniert nicht bei Cubot Rainbow mit Windows http://www.hape.de/datenuebertragung-funktioniert-nicht-bei-cubot-rainbow-mit-windows/ http://www.hape.de/datenuebertragung-funktioniert-nicht-bei-cubot-rainbow-mit-windows/#respond Thu, 10 Nov 2016 17:48:26 +0000 http://hape24.alfahosting.org/www-hape-de/?p=267 Vor kurzem hatte ich ein Problem mit einem Cubot Rainbow und dem Verbinden mit einem Windows-PC. Explizit habe ich es mit einem Windows 10-Rechner und mit einem Windows 8 –Rechner versucht, Daten zu übertragen, doch Windows erkannte das Telefon einfach nicht. Zwar wurde das Telefon über den USB-Port geladen, doch konnte ich keine USB-Verbindung aufbauen um Musik, Daten, Videos oder sonstige Dateien zu übertragen. Hier kommt nun eine Anleitung / Tutorial um dieses Problem zu beheben. Gleich vorneweg angemerkt: Das Problem ist auf diversen anderen Geräten ebenso vorhanden und kann analog gelöst werden. Sollte also Euer Samsung-Smartphone ebenso rumzicken ist diese Anleitung zumindest auch einen Versuch wert.


Anfangs habe ich natürlich erstmal „Standard-Maßnahmen“ ergriffen, diese waren beispielsweise das Smartphone neu zu starten, oder auch der Wechsel des USB-Kabels und auch der Wechsel des USB-Portes am Rechner. Aber alle Versuche Daten übertragen zu können verliefen im Sand, also konnte ich Kabel und USB-Port ausschließen. War es ein Fehler am Handy? War es ein Fehler an Windows? Ein eingefrorener Treiber am Handy konnte es eigentlich auch nicht sein, da durch den Neustart des Telefons dies eigentlich auch ausgeschlossen werden konnte. So machte ich mich daran den Fehler am PC zu suchen.

Fehleranalyse

Erstmal an einem Windows 10 Rechner: Hier trat der Fehler anfangs natürlich auf, und es ging nicht, also Laptop an, der zufällig noch Windows 8 drauf hatte – interessanterweise auch hier das gleiche Phänomen. Also evtl. doch ein Treiber-Problem am PC? Wieder zurück zum Handy – nach Updates gesucht, und wieder nichts gefunden.

Lange Rede kurzer Sinn, nach einigem Hin und Her bin ich dann doch darauf gestoßen dass das Problem an Windows liegt.

Es gilt nun in den Gerätemanager zu kommen: Dies geht bei Windows 10 auf verschiedene Wege: Entweder einfach unten bei Windows durchsuchen „Gerätemanager“ eingeben, dann kommt die Auswahl und man kann den Gerätemanager anklicken. Eine andere einfache Möglichkeit ist mit einem Rechtsklick auf den Startbutton zu klicken – im anschließenden Kontextmenu erscheint ebenso der Gerätemanager. Mit Klick auf diesen kann man dann den Gerätemanager öffnen.

Geräte Manager unter Windows 10 starten

Geräte Manager unter Windows 10 starten

Tragbare Geräte – MTP

Sobald der Gerätemanager dann geöffnet ist, sucht ihr den Eintrag „Tragbare Geräte“ und öffnet diesen, dort erscheint dann aller Voraussicht nach ein Eintrag „MTP“, dieser Eintrag ist dann mit einem gelben Ausrufezeichen versehen. Dies soll eben nur aussagen dass die Treiber nicht korrekt installiert sind. Aus diesem Grund sollten wir hier nach den richtigen Treibern suchen, aber Achtung, ihr müsst hier nichts runterladen oder im Internet suchen.

Geräte Manager: Tragbare Geräte - MTP

Geräte Manager: Tragbare Geräte – Den MTP Eintrag unter den tragbaren Geräten ausfindig machen

Ein Rechtsklick auf den Eintrag und dann den obersten Eintrag auswählen „Treiber aktualisieren“ (oder so ähnlich).

Treibersoftware aktualisieren – MTP

Es erscheint ein Kontextmenu „Treibersoftware aktualisieren – MTP“, hier klickt ihr den unteren Eintrag „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“, ihr kommt automatisch ins nächste Menu.

Cubot Rainbow - Treibersoftware aktualisieren

Cubot Rainbow – Treibersoftware aktualisieren: Bitte auf die untere Auswahl drücken „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen.“

Im folgenden Menu „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“, wählt ihr dann den unteren Eintrag aus „Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen“ und klickt anschließend wieder auf weiter.

Cubot Rainbow - Treibersoftware aktualisieren: Untere Auswahl treffen

Cubot Rainbow – Treibersoftware aktualisieren: Bitte auf die untere Auswahl drücken „Aus einer Liste von Gerätetreiber auf dem Computer auswählen.“

Nun kommt ihr ins letzte Menu, hier müsst ihr den Gerätetreiber heraussuchen, das Menu trägt den Titel „Wählen Sie den für diese Hardware zu installierenden Gerätetreiber“.
Hier ist es wichtig, dass ihr oberhalb der Modellauswahl einen Haken bei „Kompatible Hardware anzeigen“ setzt. Ist das geschehen verschwinden die gefühlt 1000 Einträge und es kommen nur noch MTP Einträge, hier wählt ihr dann den „MTP-USB-Gerät“-Eintrag und klickt auf weiter.

Cubot Rainbow - Treibersoftware aktualisieren: MTP-USB-Gerät auswählen

Cubot Rainbow – Treibersoftware aktualisieren: MTP-USB-Gerät auswählen und weiter klicken

Nun läuft die Installation, dies geht fix und Euer Smartphone wird nun korrekt erkannt und ihr könnt Eure Daten hin und her schieben.

Bei vielen Android-Geräten das selbe Problem

Dieses Tutorial gilt natürlich auch für viele weitere Smartphone-Modelle, den Fehler habe ich erstmals auf einem Cubot Rainbow entdeckt, deswegen habe ich es danach benannt, aber es mir ebenso bereits bei anderen Geräten aufgefallen, wie dem Oneplus2 und weiteren Geräte.

]]>
http://www.hape.de/datenuebertragung-funktioniert-nicht-bei-cubot-rainbow-mit-windows/feed/ 0
Wer kennt wen – Der Fall eines deutschen Social Networks http://www.hape.de/wer-kennt-wen-der-fall-eines-deutschen-social-networks/ http://www.hape.de/wer-kennt-wen-der-fall-eines-deutschen-social-networks/#respond Thu, 06 Oct 2016 17:18:18 +0000 http://hape24.alfahosting.org/www-hape-de/?p=218 Wer kennt nicht „wer kennt wen“ bzw. „werkenntwen“, in Kurzform als wkw bekannt? Seit 2009 gehörte es zur RTL Interactive, 2013 war es noch mit 2,1 Millionen aktiven Usern auf dem elften Rang der deutschen sozialen Netzwerke – im Juni 2014 gingen dann die Lichter aus. Schade um das sehr interessante und innovative Unternehmen der beiden Gründer Fabian Jäger und Patrick Ohler. Aber wie kam es dazu?

Gründungszeit wer-kennt-wen

Ende 2006 gründeten die beiden während des Studiums dieses Netzwerk, eher aus privaten Gründen, um in Kontakt mit Freunden und Bekannten zu bleiben. Wer kennt wen entwickelte sich sehr schnell nach vorne und hatte enormen Mitgliederzuwachs. Wie oben geschrieben beteiligte sich im Februar 2009 RTL Interactive an wkw, in 2010 verließen die beiden Gründer dann das Unternehmen. Man könnte mutmaßen, dass sie das Ende kommen sahen, und RTL Interactive etwas blauäugig an die Geschichte ran gegangen waren.

wer-kennt-wen-de - wkw - Logo

wer-kennt-wen-de – wkw – Logo

Alternative: StudiVZ, Lokalisten und Co.

Vergleichbare Portale wie StudiVZ, bzw. SchuelerVZ oder MeinVZ waren bereits am absteigenden Ast, verweigerten sich aber diverser Kooperationen, oder Fusionsanfragen aus den USA. Auch die Lokalisten hatten in 2010 ihren Peak. StudiVZ und der Rest des VZ-Netzwerkes waren ebenso zu dieser Zeit am Peak und wurden dann in 2011 von dem „großen“ blauen Unternehmen aus den USA – Facebook überholt. Das war der Anfang vom Ende aller alternativen Sozialer Netzwerke in Deutschland. Die Nutzerzahlen gingen teilweise rapide nach unten, auch bei werkenntwen sanken die Zahlen recht schnell, so dass es RTL Interactive kaum vermochte Gegenmaßnahmen gegen einen übermächtigen, international agierendes Facebook zu ergreifen. So war es eine Frage der Zeit bis die einzelnen deutschen Netzwerke die segeln strichen. Ganz „frisch“ bei den „Closern“ sind nun die Lokalisten dabei – sie schlossen vergangene Woche – am 30.09.2016. Bei wer kennt wen war es schon Mitte 2014 soweit: Zum 01. Juni 2014 stellte RTL Interactive werkenntwen / wkw ein.

wer-kennt-wen-de - wkw - Screenshots

wer-kennt-wen-de – wkw – Screenshots

Der Untergang von werkenntwen

Wie ist das gekommen? Das ist mit Sicherheit schwer zu sagen, angefangen hatte es mit einer Klage von Facebook im Jahre 2008 gegen das VZ-Netzwerk – seinerzeit war Facebook etwa ein Fünftel der Größe von VZ (in DE). Die Klageschrift ging vor allem darauf ein, dass StudiVZ und Co. Quasi Facebook 1:1 kopiere – und letzten Endes war es auch so. Aber seinerzeit glaubte niemand daran, dass das deutsche Netzwerk verlieren würde. Und somit waren alle anderen Netzwerke auch in trügerischer Ruhe, ebenso Lokalisten, wer kennt wen, Knuddels, und wie sie alle hießen…. Ich vermute, so im Nachinein betrachtet, dass hinter der Klage von Facebook nur das Kalkül stand, das deutsche Netzwerk zu schwächen, bzw nicht größer werden zu lassen um es dann später zu übernehmen, um sich die Marktführerschaft zu „erkaufen“ – und das tut man bekanntlich ja nicht mit der Nummer 2 oder 3 oder mit den Lokalisten oder werkenntwen, sondern mit dem Marktführer: StudiVz, MeinVZ und SchuelerVZ. In der Folgezeit näherte sich Facebook von den Nutzerzahlen dann dem deutschen Boliden immer mehr an und es stand wohl wirklich die Übernahme im Raum, welche aber angeblich an datenschutzrechtlichen Bedingungen scheitern sollte – ob dies wirklich so war oder nur ein vorgehaltener Grund war, kann ich nicht sagen. Ich lasse hier mal Raum für Spekulationen und sehe das auch im Kalkül des von Mark-Zuckerberg-Imperiums, dass sie sehr wohl verfolgt haben, wie sich beide Unternehmen während der Verhandlungen weiterentwickelt haben und dann durch womöglich in der Tat abstruse Datenschutzrichtlinien, absichtlich von der Übernahme losgelöst haben, da sie sahen, dass sie es auch ohne Zukauf zur Nummer 1 in Europa, speziell in Deutschland schaffen können.
Und der Rest ist Geschichte: Noch lebt das VZ-Netzwerk – man stelle sich vor der Verkauf hätte geklappt, Holtzbrinck hätte eine beachtlichen Anteil an Facebook erhalten – was das nun wert wäre nach dem Börsengang … Wohl Milliarden – und was ist Status Quo: StudiVZ und Co fristen bald dasselbe Dasein wie alle anderen sozialen Netzwerke aus Deutschland: Sie werden kleiner und kleiner oder eben verschwinden, wie wer-kennt-wen.

wer-kennt-wen-de - wkw - Homeschirm 2011

wer-kennt-wen-de – wkw – Homeschirm 2011

Alles hat ein Ende …

Wer kennt wen ist natürlich schon 2014 verschwunden, weil es einfach die erdrückende Macht von Facebook viel früher und deutlicher gespürt hat und immer mehr User verloren hat, das VZ-Netzwerk kann natürlich noch zehren von den restlichen Usern, aber wkw hatte eben nur einen Bruchteil des User anderer Netzwerke, so war und ist es eben nicht verwunderlich, dass sie eine kritische Masse wesentlich früher unterschritten haben und RTL Interactive das Portal wer kennt wen eingestellt haben. Sehr schade darum ….

]]>
http://www.hape.de/wer-kennt-wen-der-fall-eines-deutschen-social-networks/feed/ 0
Konfiguration: W3 Total Cache richtig einstellen – Instruktion zu einer guten Ersteinstellung http://www.hape.de/konfiguration-w3-total-cache-richtig-einstellen/ http://www.hape.de/konfiguration-w3-total-cache-richtig-einstellen/#respond Sun, 11 Sep 2016 20:37:52 +0000 http://hape24.alfahosting.org/www-hape-de/?p=133 Jeder Benutzer von WordPress kennt es: Der Blog ist zu langsam, der Seitenaufbau zieht sich enorm hin, und es liegt mal ausnahmsweise nicht am mageren Webspace, weil wir den gerade geändert haben – aber was tun? Nun – dafür gibt es sogenannte Caching Plugins, einige kostenpflichtig, einige kostenlos – und ich will mal auf das wohl am weitesten verbreitete WordPress Caching PlugIn eingehen: Es handelt sich um das Plugin W3 Total Cache. Es hat enorm viele Einstellungsmöglichkeiten und sollte gerade am Anfang einigermaßen ordentlich eingestellt werden, damit das Plugin auch seinen Zweck erfüllt: Nämlich die eigene Seite schneller machen!
In diesem Post will ich mit vielen Screenshots versuchen zu erklären, wie man das Plugin so konfiguriert, dass es auf den meisten WordPress Installationen einen deutlichen Geschwindigkeits-Boost bewirkt.

Vorab eine bitte: Um den Erfolg zu messen, solltet Ihr vorher und nachher die Ladezeiten Eurer Seite messen, ich habe am Ende dieses Tutorials ein paar Links zu solchen Seite gestellt, nun wieder zum Thema:

Als ersten muss das Plugin runtergeladen werden, dazu einfach W3 Total Cache im Backend suchen. Anschließend das übliche Prozedere: Installieren und aktivieren von W3 Total Cache.

Installation W3 Total Cache

Installation W3 Total Cache

Aktivierung des Plugins:

Installation W3 Total Cache - Plugins

Installation W3 Total Cache – Plugins

Anschließend erscheint ein neuer Menupunkt links: Performance, klickt man ihn, erhält man ein Latte an weiteren Menupunkten – und genau hier müssen wir uns dann durchhangeln.

W3 Total Cache Konfiguration - Menu

W3 Total Cache Konfiguration – Menu

Wir gehen einfach jeden Punkt von oben nach unten durch, anfangen also mit:

General Settings

Hier bitte Page Cache die Checkbox auf „Enable“ anklicken und markieren.

W3 Total Cache Konfiguration - General

W3 Total Cache Konfiguration – General

Im Unterpunkt “Minify” bitte eben dieses Minify ebenso auf Enable aktivieren.
Den Minify Mode auf manuell stellen! Und, falls es nicht schon eingestellt ist, die Minify cache method auf „Disk“ stellen.

W3 Total Cache Konfiguration - General - Minify

W3 Total Cache Konfiguration – General – Minify

Unterpunkt Database Cache: Diesen auch auf Enable stellen, und die Database Cache Method sollte auf Disk stehen.

W3 Total Cache Konfiguration - General - Database

W3 Total Cache Konfiguration – General – Database

Unterpunkt Object Cache: Diesen auch auf Enable stellen, und die Object Cache Method sollte auf Disk stehen.

W3 Total Cache Konfiguration - General - Object

W3 Total Cache Konfiguration – General – Object

Unterpunkt Browser Cache: Diesen auch auf Enable stellen.

W3 Total Cache Konfiguration - General - Browser

W3 Total Cache Konfiguration – General – Browser

Das waren dann die Einstellungen “General Settings”, kommen wir zum nächsten Menupunkt des W3 Total Caches:

Page Cache

Unter General müssen folgende Checkboxes aktiviert sein:

  • Cache front page
  • Cache feeds: site, categories, tags, comments
  • Cache SSL (https) requests
  • Cache request only für ->mydomain<-
  • Don’t cache pages logged in users
W3 Total Cache Konfiguration - Page Cache - General

W3 Total Cache Konfiguration – Page Cache – General

Unter Cache preload müssen folgende 2 Checkboxen aktiviert sein:

  • Automatically prime the page cache
  • Preload the post cache upon publish events.
  • Und dann muss noch die entsprechende sitemap-URL eingegeben werden.

    W3 Total Cache Konfiguration - Page Cache - Preload

    W3 Total Cache Konfiguration – Page Cache – Preload

Das war es für den Page Cache, kommen wir wieder zum nächsten Menupunkt:

Minify

Unter General müssen folgende Checkboxen aktiviert sein:

  • Rewrite URL structure
  • Disable minify for logged in users
W3 Total Cache Konfiguration - Minify - General

W3 Total Cache Konfiguration – Minify – General

Unter HTML & XML bitte folgende Einstellungen vornehmen:
HTML minify settings:

  • Enable
  • Inline CSS minification
  • Inline JS minification
  • Line Break removal
W3 Total Cache Konfiguration - Minify - HTML

W3 Total Cache Konfiguration – Minify – HTML

 

Unter JS bitte dann folgende Änderungen vornehmen:
JS minify settings: Bitte folgende Checkboxen aktivieren:

  • Enable
  • Preserved comment removal (not applied when combine only is active)
  • Line break removal (not safe, not applied when combine only is active)
W3 Total Cache Konfiguration - Minify - JS

W3 Total Cache Konfiguration – Minify – JS

 

Unter CSS dann noch folgende Änderungen:
CSS minify settings: Bitte folgende Checkboxen aktivieren:

  • Enable
  • Line Break Removal
W3 Total Cache Konfiguration - Minify - CSS

W3 Total Cache Konfiguration – Minify – CSS

Das war es mit Minify.
Nun kommt ein kleiner Sprung bei der W3 Total Cache Einstellung – wir müssen zum Menupunkt:

Browser Cache

Hier mache ich es kurz und knapp: Es sollte für alle Unterpunkte dieselben Einstellungen vorgenommen werden, also genau genommen für folgende Punkte:
General, CSS & JS, HTML & XML und Media & Other Files.
Folgende Checkboxen müssen jeweils aktiviert werden:

  • Set Last-Modified header
  • Set expires header
  • Set cache control header
  • Set W3 Total Cache header
  • Enable HTTP (gzip) compression
W3 Total Cache Konfiguration - Browser Cache

W3 Total Cache Konfiguration – Browser Cache

Das war es dann insgesamt auch schon – aber nu fast, eine letzte Einstellung sollten wir noch vornehmen, und zwar hier:

User Agent Groups

Hier müssen lediglich 2 Checkboxen enabled werden, diese sind auf dem folgenden Bild zu sehen.

W3 Total Cache Konfiguration - User Agent Groups

W3 Total Cache Konfiguration – User Agent Groups

Ist dies alles geschehen, sollte sich Deine WordPress-Seite deutlich schneller laden lassen. Bei mir ist die durchschnittliche Ladezeit bei den verschiedenen Seiten von im Schnitt deutlich über 1 Sekunde (teilweise sogar 2 Sekunden) auf 300 bis 500 Millisekunden runtergegangen. Natürlich solltet ihr das „Vorher-Nachher-Testen“ und idealerweise auch mit dem gleichen Testtool, den die verschiedenen Tools werfen natürlich auch verschiedene Zeiten aus, insofern immer mit dem gleichen messen – welches Ihr benutzt ist aber nicht entscheidend.
Hier ein paar Testtools zur Auswahl:
tools.pingdom.com
www.webpagetest.org
developers.google.com/speed/pagespeed/insights/?hl=de
gtmetrix.com
websitespeedranker.com

Ich hoffe, das kleine Tutorial ist hilfreich, wenn ja würde ich mich freuen, wenn ihr es „publik“ macht, bei Fragen: Einfach fragen!

]]>
http://www.hape.de/konfiguration-w3-total-cache-richtig-einstellen/feed/ 0
TP Link M7350 4G LTE Hotspot – Testbericht http://www.hape.de/tp-link-m7350-4g-lte-hotspot-testbericht/ http://www.hape.de/tp-link-m7350-4g-lte-hotspot-testbericht/#respond Tue, 01 Mar 2016 21:27:54 +0000 http://hape24.alfahosting.org/www-hape-de/?p=99 Ich will hier mal kurz auf eine Anschaffung eingehen, mit der ich mehr als zufrieden bin, der mobile Hotspot von TP-Link M7350 ist 4G und LTE geeignet und reizt das für mein Verständnis auch recht gut aus.

TP Link M7350 4G LTE Hotspot - Ansicht

TP Link M7350 4G LTE Hotspot – Ansicht


Ursprünglich habe ich stets das Tethering auf dem Handy benutzt, soweit so gut, der Empfang an anderen Handys war ok, alles lief gut. Seit einiger Zeit, habe ich eine kostenlose Datenkarte mit ein paar GB LTE-Datentraffic frei, nur was sollte ich mit dieser machen? So habe ich mich dazu entschlossen eben diesen TP-Link M7350 mobiler 4G/LTE MiFi Hotspot anzuschaffen: Eine sehr gute Entscheidung. Etliche Geräte können den Datentraffic schön ausnutzen und so den eigenen Traffic sparen, da kommt hinzu, dass der Hotspot eine gefühlt überraschend große Sende-Reichweite besitzt, was dazu führt, dass man ihn nicht immer zwingend bei sich tragen muss, gerade im Freien macht es sich bemerkbar, wenn man den TP-Link M7350 4G LTE Hotspot mal einfach im Auto liegen lässt, kann man sich etliche Meter um das Auto herum bewegen, ohne dass es zu Verbindungsproblemen kommt. Die Downloadgeschwindigkeit ist, dank LTE, enorm, ich will gar keine Messungen anstellen, aber es geht sehr, sehr flott!

TP Link M7350 4G LTE Hotspot

TP Link M7350 4G LTE Hotspot – Auseinandergenommen.

Die Einrichtung des TP-Link M7350 Hotspot ist prinzipiell auch sehr einfach: Das schwierigste ist wohl die Abdeckung des Gehäuses zu öffnen, um die Sim-Karte einzulegen. Ist dies geschehen, schaltet man ihn einfach ein, und geht auf die beschriebene URL, hier kann man dann die entsprechenden Sim-Karten-Daten eingeben, ebenso wie man das WLAN selber einrichten kann. Nach wenigen Minuten, sendet der Hotspot dann bereits.

Toll gerade in LTE-Gebieten, oder wenn man selbst kein Handy mit LTE hat, oder der entsprechende Provider des Handys auch auf LTE verzichtet (wie im Moment z.B. congstar) – da macht sich dann eine LTE-Datenkarte sehr gut …

Ein weiterer durchaus wichtiger Anwendungsfall kann eine Auslandsreise mit der Familie oder in einer Gruppe sein: So kann man sich quasi eine Datenkarte teilen und nicht jeder muss sicher selbst eine Datenkarte und entsprechend, ausländische Mobilfunkkarte kaufen oder die doch recht teuren Datenpässe kaufen.
Das Display des TP-Link M7350 Hotspots ist auch sehr klar und einfach strukturiert, so weiss man stets was Sache ist. Dies kann man gut auf den Bildern erkennen!

TP Link M7350 4G LTE Hotspot - Verbunden mit dem Provider

TP Link M7350 4G LTE Hotspot – Verbunden mit dem Provider: Klar strukturiertes Display

Fazit: Kauft Euch den TP-Link M7350 4G LTE Hotspot!

]]>
http://www.hape.de/tp-link-m7350-4g-lte-hotspot-testbericht/feed/ 0
Riesen-TV Telefunken L65F243R3C bei Mediamarkt – ich bin doch nicht blöd – oder doch? http://www.hape.de/telefunken-l65f243r3c-mediamarkt-ich-bin-doch-nicht-bloed/ http://www.hape.de/telefunken-l65f243r3c-mediamarkt-ich-bin-doch-nicht-bloed/#comments Fri, 10 Jul 2015 13:53:56 +0000 http://hape24.alfahosting.org/www-hape-de/?p=57 Eher durch Zufall bin ich auf ein Angebot bei Media Markt aufmerksam geworden, in dem ein Telefunken Fernseher mit einer Bildschirm-Diagonale von sagenhaften 65 Zoll für läppische 699 Euro inklusive Versand angeboten wurden. Kurz verglichen am Dienstag und die technischen Daten angeguckt – passt – der ersetzt unseren Fernseher im Wohnzimmer, der dafür ins Schlafzimmer wandert – so war der Plan. Bis vorhin….

Der Telefunken L65F243R3C hat kein 3D, brauchen wir nicht, er hat nur LAN, kein WLAN, egal wir haben eine LAN-Steckdose in der Nähe des Fernsehers, er hat auch kein UHD – auch egal, brauchen wir im Moment noch nicht – welcher TV-Sender wird schon in absehbarer Zeit in UHD senden? Wenn überhaupt dann wohl am ehesten Sky – und ich vermute mal dass das auch noch eine gewisse Zeit dauert, insofern tip top – 699 Euro – perfekt.  Also habe ich mir am Dienstag diesen tollen Fernseher von Telefunken bei Media Markt bestellt und habe mir gedachte, ich spare mit 15 Euro Zulage für Blitzlieferung und so einen Quatsch, da ich zur Zeit aufgrund meines Achillessehnenrisses so wie so zu Hause bin und den Telefunken L65F243R3C jederzeit empfangen kann.
So war der Plan.

So ist der Plan.

Und jeden Tag mal schnell  eingeloggt und geguckt ob der Fernseher bereits versendet ist, heute Morgen gegen 9 Uhr selbst stand noch da „Versand wird vorbereitet“, doch heute Mittag dann plötzlich ein Statuswechsel, neuer Status „ABBESTELLT“ – WAAAAAAS ?

Abbestellter Artikel bei Media Markt

Abbestellter Artikel bei Media Markt – nicht mal eine eMail über die Statusänderung kam bei mir an …

 

Traurig ist daran, dass keine eMail kam oder sonstige Benachrichtigung stattfand, dass der Artikel nicht mehr geliefert wird. Aber vielleicht kommt ja da jetzt noch was im Laufe der nächsten Stunden …

Zurück zum Thema:
Erstmal habe ich versucht alle Sachen anzuklicken, naja, auf dem Link zum Telefunken L65 F 243 R3C selber kamen mir schon blöde Gedanken (ich bin doch nicht blöd …): „Zur Zeit leider nicht verfügbar“.

Nun gut, Kontaktmöglichkeiten rausgesucht und in der Tat mal eine deutsche Festnetznummer in Ingolstadt gefunden (wenigstens etwas) und direkt angerufen, die nette Dame am anderen Ende war zwar sehr freundlich, konnte mir aber auch erstmal nicht weiterhelfen, bis Sie dann selber sagte, dass der Fernseher wohl ausverkauft sei und wohl andere Bestellungen eher abgearbeitet wurden. Ja, aber was hilft mir das denn? Was ist denn das dann für ein Warenwirtschaftssystem, dass hinter dem Konzern steht? Sorry, Warenbestand sollte doch da hinterlegt sein? Und wenn dieser bei 0 ist, sollte das Produkt aus dem Onlineshop entfernt, oder zumindest inaktiv gestellt werden. Scheinbar ist der Onlineshop  nicht wirklich ausgereift ganz zu schweigen vom WaWi-System – scheinbar ist das ganze Konsortium um Media Markt und Saturn nicht ganz mit der neuesten Technik ausgestattet – die sind ja nicht blöd ….

Jetzt habe ich natürlich gestern noch mit großer Vorfreude eine Wandhalterung für 65 Zoll Geräte gekauft – natürlich nicht bei Media Markt und dort kommt es natürlich auch an, diese knapp 150 Euro sind im Moment auch erstmal auf Eis gelegt – naja, da bin ich mal gespannt, ob sich Media Markt nochmal meldet und nicht nur mit einer Entschuldigung, sondern mit einem vergleichbaren Angebot für einen 65 Zoll Fernseher. Ich tippe mal, wenn es hochkommt, auf einen Einkaufsgutschein, der mir so gut wie gar nicht helfen wird, weil davon habe ich keinen 65-Zöller an meiner neuen 150 Euro teuren TV-Wandhalterung dran.

War das Angebot etwa nur ein Lockvogelangebot und es gab wenn überhaupt nur ein paar wenige dieser Telefunken TVs? Wollte Media Markt sich selber mal wieder nur in ein Licht rücken, dass Sie günstig im Preis sind? Das kann durchaus möglich sein, ich weiß es jedenfalls nicht. Aber es gibt sicherlich ein paar Anhaltspunkte die für ein Lockvogelangebot sprechen – nun ist das Angebot vorbei und ich bin vollends begeistert.

Und am Ende bin ich doch der Blöde. Danke Media Markt!

Update, Dienstag 14.07.2015:

Nach einer weiteren Beschwerde bei Media Markt noch am Freitag auf deren Social Media Kanal Facebook, wurde gesagt, dass sich darum gekümmert wird. Am Montag morgen erhielt ich via Facebook eine Nachricht, mit der Aussage, dass im Laufe des Tages der Telefunken L65F243R3C wieder im Angebot sein wird. Ok, diesmal gewartet, und in der tat – er kam dann irgendwann wieder rein für 699 Euro, diesmal gleich Express bestellt, kostete zwar 15 Euro Aufschlag, aber sicher ist sicher … Und ja, was sol ich sagen? Er ist diesmal gekommen. Wenigstens hat sich das beschweren doch etwas gelohnt. Was ich aber trotzdem nicht gut fand: Hätte ich wenige Stunden zu spät nachgesehen, hätte ich beim preis gleich einen derben Aufschlag zahlen dürfen – als ich eher zufällig nochmal nachsah gegeben Vorabend war der Preis dann schon bei 999 Euro. Und heute mal wieder nicht verfügbar – ich glaube immer noch das dieses System nicht so ganz optimal ist.

Telefunken L65F243R3C - 65 Zoll

Telefunken L65F243R3C – da ist das große Teil …

]]>
http://www.hape.de/telefunken-l65f243r3c-mediamarkt-ich-bin-doch-nicht-bloed/feed/ 1